Unsere Tagestour am Sonntag endete mit einem Spaziergang in einem wunderschönen Park mit kurzer Besichtigung der seit 2012 genutzten Hotelanlage „Schloss Wernersdorf". Ein ruhig gegliederter spätbarocker Bau zwischen Piechowice (dt. Petersdorf) und Jelenia Gora (dt. Hirschberg).
Am Abend war für uns Sängerinnen und Sänger und unsere Heimatfreunde ein gemütlicher Abend von Frau Hofmann organisiert worden. Ein DJ hat uns gut unterhalten mit bekannten Melodien. Wir schwangen zum Gesang auch tüchtig das Tanzbein. Die Stimmung war einfach super.
Montag, 21. Oktober, der Tag der Abreise. Gegen 8.00 Uhr ging es los mit dem Ziel – Bad Muskau. Einige freuten sich schon auf den Besuch des Polenmarktes, denn sie wollten sich noch mit Leckereien und kleinen Geschenken eindecken. Viele gingen aber einfach durch den wunderschönen Park spazieren, denn ein Gartenkunstwerk von Weltrang erwartete uns in Bad Muskau. Der von Hermann Fürst von Pückler-Muskau ab 1815 angelegte Landschaftspark gehört seit 2004 zu den UNESCO-Welterbestätten. Der Wiederaufbau des Schlosses und die Restaurierung zahlreicher historischer Gebäude seit den 90er Jahren gaben dem Park das einstige Aussehen zurück.
In einem kleinen Restaurant ließen wir bei Kaffee und Kuchen den Vormittag ausklingen, denn es ging gegen 13.00 Uhr weiter in Richtung Heimat. Unser Busfahrer Detlef musste aber viele Umwege fahren. Wir gerieten auch immer wieder in Staus, und so kamen wir etwas verspätet in Magdeburg an.
Es war eine sehr schöne Reise. Wir haben viel erlebt, auch mit viel Sonnenschein und hatten gute Laune im Gepäck. Danke an Frau Hofmann und auch unseren netten Busfahrer.